Ayurveda Blog - Naturheilpraxis für Ayurveda Claudia Felsensteiner
16017
blog,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.6,vc_responsive
 

Ayurveda Blog

Der Virus vermehrt sich in den oberen Atemwegen, das sind die prana- vaha-srotas. Das erzeugt Husten, Fieber, ggf. Atemnot, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, Durchfall, Halsschmerzen oder Schnupfen.  Das lässt vata steigen und blockiert die prana vaha srotas. TCM Ärzte in China haben fast immer...

Panchakarma - Die Königsdisziplin des Ayurvedas Im Ayurveda ist eine Panchakarma-Kur die beste Methode, um angesammelte doshas und pathogene Substanzen aus dem Körper zu entfernen. Denn trotz regelmäßiger Ausscheidung von Stuhl, Harn, Schweiß und anderen Exkreten sammeln sich im Laufe der Zeit pathologische Substanzen in unseren...

Laut Ayurveda ist es ganz unverträglich bei Hitze ein eiskaltes Getränk zu sich zu nehmen, weil damit das im Hochsommer schon schwache agni (Verdauungsfeuer) noch mehr gesenkt wird. Es ist wesentlich bekömmlicher und angenehmer lauwarmes Wasser zu trinken. Wenn man dem noch Minze und etwas Zitrone...

Die drei Doshas: Vata - Pita - Kapha Laut Ayurveda verfügt jeder Mensch über eine individuelle Konstellation der drei biodynamischen Kräfte, die wir vata, pitta und kapha nennen. In den alten Schriften werden die doshas als biodynamische Prinzipien definiert, die im Körper bestimmte Eigenschaften und Funktionen...